Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Culimeta – Eine Unternehmensgruppe mit Geschichte

Wie alles begann ...

Was 1926 in Den Haag unter Henri Cuylits als Handelsunternehmen für Metalle begann, führte sein Sohn Alfons Cuylits 1958 mit der Gründung einer Einzelfirma in Monheim als Import-Export-Handel von Thermo-Elektro-Isolierschläuchen und Dichtungen aus Textilglas weiter. Schon 1926 entstand der heutige Firmenname: Henri Cuylits Metalhandel = Culimeta.

1961 konnte mit einem Umzug nach Leverkusen die Voraussetzung für eine eigene Fertigung geschaffen werden. Da aber eine räumliche Erweiterung in Leverkusen mittelfristig nicht möglich war, wurde eine Verlagerung zwingend notwendig. 1967 fiel die Entscheidung für Bersenbrück, wo in neuen Gebäuden die Produktion aufgenommen wurde.

Erweiterungen werden notwendig ...

1981 erfolgte in Ankum die Inbetriebnahme einer Textilglaszwirnerei. 1985 wurden die Produktionsaktivitäten von Ankum nach Mölln verlagert, wo dem Unternehmen nach verschiedenen baulichen Erweiterungen heute ca. 4.500 qm Fläche zur Verfügung stehen. Seit 1996 leiten die Söhne von Alfons Cuylits, Vincent und Diederik Cuylits, das stark expandierende Unternehmen in der dritten Generation. In den vergangenen 50 Jahren entstand eine leistungsstarke, im europäischen Wirtschaftsraum präsente und in der Branche führende Unternehmensgruppe, die Kunden auf allen Kontinenten mit technischen Textilien aus Glasfasern beliefert.

Im Jahr 2000 wurde die Produktionsfläche in Bersenbrück deutlich erweitert. Um die Ausrüstungsanlagen für Isolierschläuche und Dichtungen zu versorgen, erfolgte die Verlagerung der Flechterei von Mölln nach Bersenbrück. Das Möllner Werk erhielt dadurch seinerseits den dringend benötigten Platz für die gewünschten Kapazitätserweiterungen. Die Kernkompetenzen wurden im Laufe der Jahre genutzt, um die strategisch wichtigen Geschäftsfelder deutlich auszubauen.

Eine Firmengruppe formiert sich ...

Durch diverse Outsourcingvereinbarungen und Geschäftsbereichsübernahmen mit Kunden und Wettbewerbern gewinnt Culimeta international an Reputation. Mit der Akquisition der französischen Firma Nouvelle Tissafil S.a.r.l. wurde in 2003 der Grundstein für die Internationalisierung der industriellen Aktivitäten gelegt – eine Firmengruppe formiert sich.

Seit Anfang Januar 2005 gehört die aus der Saveguard UK Ltd. und der Firehalt UK Ltd. hervorgegangene Culimeta-Saveguard Ltd. zur Industriegruppe. Das Unternehmen mit Sitz in Dukinfield (Manchester)ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von flexiblen Gebäudebrandschutzprodukten (FireHalt®), Schalldämpferisoliermaterialien (Vitri®Sonic) sowie Rohrisoliersystemen (Vitri®Flex). Darüber hinaus gehören zahlreiche Produkte aus Aramid, Karbon, Glas, Pre-Ox und PFR Rayon für die Herstellung von Personenschutzartikeln zum Lieferprogramm. Am Ende des Jahres 2006 konnte das Werk „Culimeta Baltics“ in Valmiera, Lettland mit einer Hallenfläche von 4.400 m² in Betrieb genommen werden. Vorrangig konzentriert sich die Produktion hier auf die Herstellung von Zwirnen aus Glasfasern und texturierten Glasfaserprodukten.

Ausweitung der Automotive-Aktivitäten ...

Die Geschäftsaktivitäten der Fa. H. Diedrichs GmbH & Co KG wurden 2010 durch die damals neu gegründete Tochter der Cuylits Holding, die Diedrichs Isolier- und Abschirmtechnik GmbH, übernommen. Nach der erfolgreichen Eingliederung in die Industriegruppe erfolgte eine Umfirmierung in Culimeta Automotive Darmstadt GmbH, die für mehr Transparenz und Übersicht sorgen sollte. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Wärmeabschirmbleche und Schallabsorber aus Ganzmetall (Isolierabsorber). Hinzu kommen mikroperforierte Hitzeschilde und Bleche. 

Die Geschäftsaktivitäten der Fa. Theobald GmbH wurden mit Wirkung zum 01. Juli 2010 durch die Cuylits Holding übernommen. Die Umfirmierung in Culimeta Automotive Neunkirchen GmbH erfolgte am 27. Juni 2013.

Culimeta ist als Marke zum Aushängeschild für die Culimeta | Group, die in Deutschland, Belgien, Frankreich, Lettland und den USA mit acht Produktionsstandorten sowie einer Vertriebsniederlassung vertreten ist, geworden.