Technische Garne und Zwirne
Textilglas ist ein in einem Schmelzprozess gewonnenes Glas, welches unter hoher Geschwindigkeit durch Düsen gezogen und zu einem aus bis zu tausend Filamenten bestehenden Faden assembliert wird. Die einzelnen Filamente sind so dünn, dass man ihre Durchmesser in Mikrometern (µm) definiert. Hohe Zugfestigkeit, geringe Dehnung und sehr niedrige Dichte sind die besonderen Merkmale, woraus die äußerst günstigen Festigkeits- und Elastizitätswerte im Vergleich zu anderen Werkstoffen resultieren:
-sehr gute thermische und elektrische Isolierwerte
-Beständigkeit gegen die meisten Säuren, Öle, Fette und Lösungsmittel
-unbrennbar - hohe Temperaturbeständigkeit
-gesundheitlich unbedenklich
Die E-Glasfaser ist der am weitesten verbreitete und damit am bedeutendste Glasfasertyp. Sie besteht zu ca. 55% aus SiO2 und ist besonders für elektrische Anwendungen und thermische Isolierungen bis ca. 500°C geeignet. Weiterhin ist sie als Verstärkungsfaser in Verbundwerkstoffen bedeutsam.
ZWIRNEREI
Die Zwirnerei ist für die Anfertigung von Zwei- bis Zehnfachzwirnen auf der Basis aller handelsüblichen Textilglasgarne (E-Glas, S2-Glas, ECR-Glas) ausgelegt. Auch die Verzwirnung anderer Werkstoffe, wie Aramid, Basalt, Stahl, PES usw. ist nach Kundenvorgaben möglich.
Culimeta-Werke mit Zwirnerei: Culimeta Mölln, Culimeta Baltics, Culimeta France
TEXTURIERUNG
Im Luftblasverfahren werden nach Kundenvorgaben einzel-, parallel- und effekttexturierte Garne von 70 bis 5.000 tex hergestellt. Texturierte und voluminisierte Garne können durch ihre Fülligkeit größere Luftmengen speichern und isolieren dadurch besser als glatte Garne. Culimeta verfügt über alle gängigen Trocken- und Nasstexturierverfahren.
Culimeta-Werke mit Texturierung: Culimeta Mölln, Culimeta Baltics
Anwendungen:
Culimeta-Glasfaserzwirne und texturierte Garne werden zur Herstellung von Dekorations-, Sonnenschutz-, Hitzeschutz-, Architektur- und Isolationsgeweben, Isolierschläuchen und Gestricken verwendet. Konfektionsbetriebe setzen sie als Nähfaden mit hoher Drehung, wahlweise stahldrahtverstärkt, mit oder ohne PTFE-Ausrüstung ein.
Weiterführende Informationen zu diesem Produktbereich entnehmen Sie bitte der unten als PDF-Download zur Verfügung stehenden Broschüre "FACTS Yarn Processing".
Darin enthalten finden Sie u.a. Informationen zu folgenden Bereichen:
-Textilglaszwirne
-Texturierte Garne
-Nähzwirne
-gefärbte Garne
Kontakt
Timo Schwitalla
Vertriebsleiter Yarn Processing
Phone: +49 (0) 5439 / 94 16-12
Mobil: +49 (0) 171 / 388 03 79
Fax: +49 (0) 5439 / 94 16-10
tschwitalla@culimeta.de
Craig Niehous
Vertrieb
Phone: +1 704 499 76 98
cniehous@culimeta.de